Die Außensensoren für Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Regen, Windrichtung sowie Wind-Geschwindigkeit, Solar- und UV-Dosis sind per Kabel untereinander verbunden und übertragen die Daten im 30sek. Takt per Funk an die Empfangsstation.
Die Daten der Vantage Pro2+ Aktiv werden sogar alle 2,5 Sekunden übermittelt. Somit wird garantiert jede einzelne Windböe und jede kleinste Veränderung registriert.
Der daran angeschlossene Wetter-Rechner verarbeitet diese Daten, erstellen daraus diverse Wettergrafiken und übertragen diese alle 30sek. auf diese Homepage.
Zusätzlich werden sämtliche Daten auch an einige andere Stellen weitergeleitet, worauf auch die offiziellen Wetterdienste zugreifen.
Als Software kommt unter anderem WsWin, Weatherlink, Heavy WeatherPro und Heavy Weather Publisher sowie verschiedene FTP-Uploader zum Einsatz.
Die Station befindet sich in 73547 Lorch, 298 Meter über NN. Im sogenannten Remstal. Die Koordinaten lauten: 48°47'46. Nord 9°42'01. Ost
Die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit wird in 2 Meter Höhe in einer aktiv belüfteten Wetterhütte gemessen. Diese Wetterhütte garantiert genauere Daten da eine direkte Sonneneinstrahlung oder ein Wärmestau nicht statt finden kann, welches die Daten verfälschen würde. Zusätzlich wird die Temperatur und Luftfeuchtigkeit zum Vergleich auch auf 8m Höhe gemessen, diese Daten werden aber hier auf der Homepage nicht extra dargestellt.
Die Anemometer (Windmesser) befinden sich etwa 10m über dem Boden, an einem Mast am Dach befestigt. Die beheizten Regenmesser, sowie die UV- und Solar-Sensoren sitzen etwa auf 8m Höhe.
Die Luftdruckangabe wird an der Empfangs-Station gemessen und entspricht dem relativen Luftdruck.
Diese Wetterstation ist ein privates Projekt. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir keine Garantie für die Richtigkeit der Wetterdaten geben können. Abweichungen sind möglich.
Allerdings sind die Wetter-Daten mit den Offiziellen Messungen des Deutschen Wetterdienstes nahezu gleich, da die Station eine sehr hohe Genauigkeit aufweist. Regelmäßige Vergleichsmessungen belegen dies.
Bei Schneefall schaltet sich automatisch noch eine Niederschlagsmesser-Heizung ein, damit der Wassergehalt der gefallenen Schneemenge ermittelt werden kann.
Die übermittelten Wetterdaten sind Werte die zum Zeitpunkt der Messung aktuell sind.
Sollten Sie einmal keine aktuellen Daten sehen, dann ist unser Wetter-Rechner gerade offline oder es findet eine Wartung der Anlage statt.
Weitere Informationen erhalten Sie von uns gerne auf Anfrage.
Diese Station unterstützt u.a. die Projekte:
- Wedaal (Wetterdatenauslese) des Wetter-Boardes
www.wetter-board.de
- Wetterkarten von Wetterpool
www.wetterpool.de
- Wetterarchiv in Zusammenarbeit mit Wetter.com
wetterarchiv.wetter.com/station/2160
- Wetter.com
www.wetter.com
- AWEKAS (Automatisches Wetterkarten System) in Österreich
www.awekas.at/de/instrument.php
- NOAA (National Oceanic and Atmospheric Administration)
www.noaa.gov
- TOA - Blitzortung
www.blitzortung.org/TOA/Webpages
- The Nowcasters
www.the-nowcasters.de
- Skywarn Deutschland
www.skywarn.de
- Wetterspiegel
www.wetterspiegel.de
- Regionalradio "Radio7"
www.radio7.de
- Regionalwetter Baden-Württemberg
www.regiowetter-bw.de
- DWD Deutscher Wetterdienst
www.dwd.de/
- Meteomedia
www.meteomedia.de
- Unwetterzentrale
www.uwz.de
- Google Earth
earth.google.de